Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
360 Grad Logo ausgabe
Image
{Briefanrede}

wir freuen uns, Ihnen heute eine weitere Digitalausgabe von WIFU 360° präsentieren zu können. Mit diesem Format blickt die WIFU-Stiftung kompakt und übersichtlich auf vergangene Ereignisse zurück, gewährt Einblicke in ausgewählte Aktivitäten der geförderten Institute und gibt einen Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen.

Nach dem »Editorial« erwarten Sie folgende Inhalte:
RÜCKBLICK | Personalia | Veranstaltungen | Neuerscheinungen
EINBLICK | Vorstellung aktueller Projekte
AUSBLICK | Veranstaltungsübersicht
Genießen Sie den 360°-Blick auf die WIFU-Stiftung!
EDITORIAL
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Trägerkreismitglieder,

die Themen, die Mitglieder von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien aktuell bewegen, sind vielfältig: Wie wirkt Vermögen – emotional, kulturell, gesellschaftlich? Wie bleibt man gesund im Spannungsfeld von Verantwortung und Nähe? Und wie geht man mit Risiken um, die nicht nur Unternehmen, sondern auch Familienstrukturen betreffen?

Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt unserer letzten Veranstaltungen, Publikationen und Forschungsprojekte – und sie zeigen, wie wichtig es ist, einen geschützten Raum für Reflexion und Austausch mit Gleichgesinnten zu schaffen. Als WIFU-Stiftung möchten wir genau das ermöglichen: Denkanstöße geben, Dialog fördern und die Enkelfähigkeit von Familienunternehmen stärken.

Dass wir diese Arbeit leisten können, verdanken wir maßgeblich der Unterstützung unserer rund 80 Trägerunternehmen. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank – besonders auch den jüngsten »Neuzugängen« im Trägerkreis: der Höfer AG (Meggen, CH), der Nietiedt Verwaltungs-GmbH (Wilhelmshaven), der sioso GmbH (Köln) und der terra Holding GmbH (Buchholz in der Nordheide). An dieser Stelle noch einmal: Herzlich willkommen!

Ich wünsche Ihnen eine anregende und erkenntnisreiche Lektüre bei hoffentlich guter Gesundheit!
Image Image
Prof. Dr. Tom A. Rüsen
Geschäftsführender Vorstand der WIFU-Stiftung
Image
Disclaimer: Zugunsten des Leseflusses wird im Folgenden auf die Angabe von akademischen Titeln verzichtet.
RÜCKBLICK
Image
PERSONALIA
Stabsübergabe im GKE-Programm: Tom Rüsen verabschiedet sich nach zehn Jahren aus der Programmleitung

Nach zehn Jahren engagierter Leitung hat Tom Rüsen seinen letzten Kurs im Rahmen des von ihm mitinitiierten Qualifizierungsprogramms »Gesellschafter:innen-Kompetenz (GKE)« an der Universität Witten/Herdecke durchgeführt. Was einst ein Nischendasein fristete, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der erfolgreichsten Weiterbildungsangebote im Bereich Familienunternehmertum. ...

» weiterlesen
Besondere Auszeichnung: Sigrun Caspary wird Gastprofessorin in Japan

Zum 1. April 2025 wurde Sigrun Caspary (WIFU) zur Permanent Visiting Professor for Family Business an der Faculty of Business Administration der Reitaku University (Japan) berufen. Mit dieser Ernennung wird ihre wissenschaftliche Expertise im Bereich (japanischer) Familienunternehmen auch auf internationaler Ebene gewürdigt. ...

» weiterlesen
Image
VERANSTALTUNGEN
Exklusive Formate für Mitglieder des WIFU-Trägerkreises
WIFU-Trägersitzung

Am 27. März 2025 drehte sich bei der 41. Trägersitzung alles um die Frage, wie Familienunternehmen zukunftsfähig aufgestellt werden können. Unter dem Leitthema »Legacy« diskutierten Expertinnen und Experten gemeinsam mit unserem Trägerkreis, wie zentrale familiäre Werte, Stabilität und Wachstum langfristig gesichert werden können. Moderiert wurde die Veranstaltung von Tom Rüsen. ...

» weiterlesen
WIFU@MidGen-Trägersitzung

Am 13. Februar 2025 kamen erfahrene Nachfolgerinnen und Nachfolger aus dem Kreis der WIFU-Stiftungsträger in Igersheim zur 17. WIFU@MidGen-Trägersitzung zusammen, um sich mit den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen Innovationskultur in Familienunternehmen auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stand dabei insbesondere das Zusammenspiel zwischen Unternehmerfamilie und familienexternem Management. ...

» weiterlesen
WIFU-Arbeitskreis »Management der Unternehmerfamilie«

Am 16. Januar 2025 fand der 21. WIFU-Arbeitskreis »Management der Unternehmerfamilie« in Arnsberg statt; Gastgeber waren Ingmar Lohmann, Martin Krengel und Andreas Krengel (WEPA SE). Im geschützten Rahmen widmeten sich die Teilnehmenden einem zentralen Thema: der Resilienz in Unternehmerfamilien. ...

» weiterlesen
WIFU@SenGen-Trägersitzung

Am 20. März 2025 fand im Hause der Gebr. Heinemann SE & Co. KG in Hamburg die 14. WIFU@SenGen-Trägersitzung (vormals: WIFU-Arbeitskreis »Loslassen lernen«) statt – ein Format, das Unternehmerpersönlichkeiten in der Übergangsphase anspricht und Raum für persönliche Reflexion und vertiefenden Austausch bietet. ...

» weiterlesen
WIFU-Arbeitskreis »Familienexternes Management in Familienunternehmen«

Am 22. Mai 2025 kamen in Attendorn rund 20 familienexterne Top-Führungskräfte aus Familienunternehmen in einem neuen Arbeitskreisformat zusammen. Sie tauschten sich über die besonderen Herausforderungen ihrer Rolle im Spannungsfeld zwischen professioneller Unternehmensführung und den emotional-kulturellen Dynamiken von Unternehmerfamilien aus. Gastgeber und Initiator des Formats war Markus Brettschneider (Viega Group). ...

» weiterlesen
WIFU-Träger-Austauschforum

»Auf der Reichenliste aufgetaucht – was nun?« Unter diesem Titel fand am 26. Mai 2025 das 11. WIFU-Träger-Austauschforum statt – eine eindrucksvolle Online-Veranstaltung mit rund 90 Minuten intensivem, offenem Austausch.

In einem fundierten Impuls lieferte Gernot Lehr (Redeker Sellner Dahs Partnerschaft von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mbB) Einblicke in die rechtlichen Dimensionen medialer Sichtbarkeit ...

» weiterlesen
Exklusive Formate für Mitglieder von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Kongress für Familienunternehmen
»Mut & Weisheit – Nec temere, nec timide«. Dieses Motto prägte als programmatische Leitidee den 27. Wittener Kongress für Familienunternehmen. Am 28. und 29. März 2025 lang drehte sich alles um mutige Entscheidungen, kluge Strategien und die Kunst, Tradition und Zukunft miteinander in Einklang zu bringen. 

Der Kongress bot intensive Gespräche, fundierte Einblicke in Theorie und Praxis sowie Raum für Reflexionen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. ...

» weiterlesen
WIFU-Forum Familienunternehmen

In jüngerer Vergangenheit hat die WIFU-Stiftung gleich vier Foren in Präsenz ausgerichtet: 

Im Rahmen des 77. WIFU-Forums Familienunternehmen, das am 23. Januar 2025 im Hause der Merz Group in Frankfurt am Main stattfand, widmeten sich die Teilnehmenden einem hochaktuellen Thema mit wachsender Relevanz: Cyberrisiken für Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. Anhand konkreter Fallbeispiele wurde deutlich, wie real die Bedrohung durch Cyberangriffe ist – und wie erschreckend gering das Bewusstsein für digitale Verwundbarkeiten in beiden Sphären nach wie vor ausfällt. Besonders auffällig: Während das Familienunternehmen im Themenfeld Cybersecurity zunehmend Aufmerksamkeit erfährt, findet die Unternehmerfamilie als soziales System zu wenig Beachtung – obwohl gerade hier spezifische Schutzbedarfe bestehen. ...

» weiterlesen
WIFU@Nachfolge-Stammtisch

Am 18. März 2025 fand das digitale Frühjahrstreffen des WIFU@Nachfolge-Stammtischs statt – ein lohnender Abend für junge NextGens, die sich aktiv mit ihrer Rolle und Verantwortung auseinandersetzen. Das Format wurde intensiv genutzt, um sich über persönliche Wege, Herausforderungen und Gestaltungsspielräume auszutauschen.

Im Zentrum stand ein Impuls zum Thema »NextGen Single Family Office: Was ist das? Und wie baut man das?«. Die Referenten Hubertus Theissen, Maximilian Theissen und Johannes Gamroth gaben einen Einblick in ihren dreijährigen Entwicklungsprozess zum Aufbau eines Single Family Office mit Impact-Fokus. ...

» weiterlesen
WIFU-Online-Forum
In diesem Jahr hat die WIFU-Stiftung bereits fünf Online-Foren ausgerichtet: 

Am 13. Januar 2025 fand das 57. WIFU-Online-Forum: Praktische Theorie zum Thema »Die Bedeutung von seelischer Gesundheit in Unternehmerfamilien« statt. Im Fokus standen die oft unausgesprochenen, aber hochrelevanten Fragen rund um mentale Gesundheit im Kontext von Unternehmerfamilien. Gemeinsam mit Christina Hunger-Schoppe (Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie), Magdalena Wendt und Philipp Wichelhaus (beide WIFU) diskutierten die Teilnehmenden über individuelle Belastungssituationen, generationsübergreifende Erwartungsdynamiken sowie den Umgang mit psychischer Vulnerabilität im unternehmerischen Umfeld....

» weiterlesen
Offene Formate für Interessierte aus Praxis und Wissenschaft
WIFU-Matinee

Wie beeinflussen Mentale Modelle Konflikte in Unternehmerfamilien? Dieser Frage widmete sich die 4. WIFU-Matinee mit Tom Rüsen und Heiko Kleve (WIFU). Die beiden Experten erläuterten, wie tief verankerte, häufig unbewusste Denkmuster in Unternehmerfamilien nicht nur das tägliche Handeln prägen, sondern auch maßgeblich zur Entstehung oder Auflösung familiärer Spannungen beitragen können. ....

» weiterlesen
Sonstige Veranstaltungen
WIFU-Windesheim-Exchange
Unter dem Motto »Legacy and Mental Resilience in Family Business« fand vom 3. bis zum 4. April 2025 der 2. WIFU-Windesheim-Exchange statt – diesmal an der Windesheim University of Applied Sciences in Zwolle (Niederlande). 

Nach der Eröffnung durch Judith van Helvert und Bart Hoogeboom (beide Windesheim University) stellte Heiko Kleve das WIFU vor. ...

» weiterlesen
Image
NEUERSCHEINUNGEN (AUSWAHL)
banner
PRAXISLEITFÄDEN & STUDIEN
  • Bendel, M.; Clauß, T. & Fischer, A. (2025): Generative KI in Familienunternehmen – Strategische Implikationen, operative Herausforderungen und Praxislösungen. Praxisleitfaden der WIFU-Stiftung. Witten: WIFU-Stiftung.
  • F.A.Z. Business Media & wir-Magazin (Hrsg.): 5. »wir«-Barometer: So sichern Unternehmerfamilien ihr Vermögen. In Kooperation mit Pictet Wealth Management Deutschland und der WIFU-Stiftung, März 2025.
  • Rüsen, T. A. (2025): Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien – Was Familiengesellschafter und deren Angehörige wissen und können sollten. Praxisleitfaden der WIFU-Stiftung, 2., erw. Aufl. Witten: WIFU-Stiftung.
  • ...
» weiterlesen
ARTIKEL & BÜCHER
  • Caspary, S. C.; Rüsen, T. A. & Schlippe, A. v. (2025): »Community Spirit« in Japan: Gemeinschaftliches Handeln langlebiger Familienunternehmen in Kinosaki Onsen. In: FuS – Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie, 1/2025, S. 18-24.
  • Caspary, S.; Rüsen, T. A. & Kleve, H. (2025): Die Angst vor dem Loslassen. In: Die News, April 2025.
  • Caspary, S.; Rüsen, T. A. & Kleve, H. (2025): Senior Leaders: Prepare Early to Let Go of the Business. In: familybusiness.org, 18. Februar 2025.
  • ...
» weiterlesen
VIDEOS
buecher
  • Stimmen aus dem Kreis der WIFU-Stiftungsträger | Martin Erfurt, 17.01.2025
  • Ethik in Familienunternehmen | Vortrag von Gerd Habermann, 21.01.2025
  • Überleben als Voraussetzung für langes Leben (Familienunternehmung) | Vortrag von Hermut Kormann, 24.01.2025
  • 15 Jahre WIFU-Stiftung: Meilensteine & Zukunft im Fokus, 28.01.2025
  • ...
» weiterlesen
PODCASTS
buecher
Pioniere wie wir – Der Kienbaum Podcast, Gastgeber: Fabian Kienbaum
  • Episode 50 (27. Januar 2025) | Thema: Enkelfähig Wirtschaften – Familienunternehmen als Schlüssel der deutschen Wirtschaft | Gäste: Tom Rüsen & Arndt G. Kirchhoff
  • Episode 51 (13. Februar 2025) | Thema: Enkelfähig Wirtschaften – Familienunternehmen in Deutschland | Gäste: Tom Rüsen & Arndt G. Kirchhoff
  • ...
» weiterlesen
EINBLICK
KONFERENZTEILNAHMEN (AUSWAHL)
FiFu 2025

Vom 10. bis 12. März 2025 fand an der Fachhochschule Salzburg die 14. Konferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen (FiFu) statt. Unter dem Motto »Von der Tradition, über die Moderne, hin zur Zukunft« bot die Veranstaltung einen Rahmen für den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Lehre im Bereich Familienunternehmen. ...

» weiterlesen
IFERA 2025
Vom 10. bis 13. Juni 2025 fand die diesjährige Jahreskonferenz der International Family Enterprise Research Academy (IFERA) im Punta Skala Resort in Zadar (Kroatien) statt. Die Veranstaltung gilt als eine der renommiertesten internationalen Plattformen für den wissenschaftlichen Austausch zur Familienunternehmensforschung. 

Das WIFU war mit sieben Teilnehmenden erneut stark vertreten und präsentierte folgende wissenschaftliche Beiträge: ...

» weiterlesen
VORSTELLUNG AKTUELLER PROJEKTE
KI-Initiative »Von der Forschung in die Praxis – mit der Kraft der KI«
Image

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – rasant, tiefgreifend und nachhaltig. Auch für die WIFU-Stiftung bietet KI enormes Potenzial: Unser Wissen über Familienunternehmen und Unternehmerfamilien kann durch den gezielten Einsatz von KI breiter und wirksamer in die Praxis getragen werden – personalisiert, barrierefrei und aktuell.

Mit unserer Fundraising-Kampagne »Von der Forschung in die Praxis – mit der Kraft der KI« verfolgen wir ein klares Ziel: ...

» weiterlesen
WIFU-Kurzstudie »Mut & Weisheit«: Was Familienunternehmen bewegt
Um die Bedeutung von Mut und Weisheit im familiären und unternehmerischen Kontext zu erfassen, befragte die WIFU-Stiftung im Januar und Februar 2025 205 Personen aus Unternehmerfamilien und Familienunternehmen. 

Zentrale Ergebnisse:

  • Tendenz zu mutigen Entscheidungen: 60 % der Befragten treffen regelmäßig mutige Entscheidungen, in 82 % der Unternehmen und Familien werden mutige Entscheidungen aktiv gefördert.
  • ...
» weiterlesen
WIFU-GESUND-Studie: Was Unternehmerfamilien stärkt – und was belastet

Wie steht es um die seelische Gesundheit in Unternehmerfamilien? Welche Faktoren fördern das Wohlbefinden – und was kann belasten? 

Diesen Fragen widmet sich die WIFU-GESUND-Studie (Gesundheit Unternehmerfamilien DACH), die in Kooperation zwischen der Universität Witten/Herdecke, dem WIFU und der WIFU-Stiftung durchgeführt wird. ...

» weiterlesen
Kurzumfrage und Interviewanfrage zum Generationendenken in Unternehmerfamilien
In Unternehmerfamilien treffen oft unterschiedliche Werte und Sichtweisen aufeinander, besonders wenn mehrere Generationen im Unternehmen Verantwortung tragen. Diese Vielfalt ist eine große Stärke, birgt aber auch Konfliktpotenzial. 

Die Studie von Anne Heider, Tom Rüsen, Nadine Kammerlander (WHU) und Jennifer Wulfes untersucht, wie die Generationen NextGen, MidGen und SeniorGen Emotionen im Nachfolgeprozess unterschiedlich erleben und mit diesen umgehen. ...

» weiterlesen
NUTZEN SIE SCHON DIE WIFU-EVENTS-APP?
Mit der WIFU-EVENTS-APP haben Sie sämtliche WIFU-Veranstaltungen immer im Blick und können jederzeit auf Vorträge & Präsentationen zugreifen!

Aktuelle Funktionen:
• Überblick über aktuelle WIFU-Veranstaltungen
• 24/7-Verfügbarkeit aller wichtigen Informationen und Unterlagen zu gebuchten WIFU-Veranstaltungen
• Chat und Netzwerkausbau im Teilnehmerkreis
• Informationen über veranstaltungsbezogene Änderungen
• direkter Zugang zur WIFU-Online-Bibliothek
• einfache Anmeldung zu WIFU-Veranstaltungen

Fragen rund um die App beantwortet:

Markus Bruchmann (mb@bruchmann.io)

Web-App
Image Image
Image
Image
Image
Weiterbildungsangebote der Universität Witten/Herdecke
Weiterbildung für Unternehmerfamilien – Kompetenzen für eine komplexe Welt

In Zeiten zunehmender geopolitischer Unsicherheiten und persönlicher Herausforderungen gewinnt gezielte Weiterbildung für Unternehmerfamilien immer mehr an Bedeutung. Der Professional Campus der Universität Witten/Herdecke bietet hierzu in Kooperation mit dem WIFU zwei maßgeschneiderte Lehrgänge, die aktuelles Wissen mit praxisnaher Anwendung verbinden: ...

» weiterlesen
Image
Weitere Angebote der Universität Witten/Herdecke
Recruiting-Abend Heiratsmarkt

Sie suchen junge, engagierte Talente für Ihr Unternehmen? Egal, ob Sie am Recruiting-Abend Heiratsmarkt (02.12.2025) teilnehmen, Ihr Unternehmen bei einem Infoabend präsentieren oder den Studierenden durch eine Unternehmensexkursion Einblicke hinter die Kulissen geben - hier haben Sie die Chance, zukünftige Fachkräfte kennenzulernen und für Ihre Ideen zu begeistern....

» weiterlesen
Image
AUSBLICK
[SAVE THE DATE] Internationale Abschlusskonferenz in Witten: Unternehmerfamilien im kulturellen Vergleich | 24. – 26.09.2025

Nach mehr als fünf Jahren intensiver Forschung geht das vom WIFU initiierte und von der WIFU-Stiftung geförderte Projekt zur kulturvergleichenden Analyse von Strukturen und Dynamiken in Unternehmerfamilien in seine Abschlussphase. Aus diesem Anlass lädt das WIFU vom 24. bis 26. September 2025 zur Abschlusskonferenz unter dem Titel »Die Familie des Familienunternehmens: Eine internationale Perspektive« an die Universität Witten/Herdecke ein. ...

» weiterlesen
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
banner veranstaltungen

Bitte beachten Sie: Änderungen vorbehalten. Besuchen Sie regelmäßig unsere Website und folgen uns auf LinkedIn, um stets aktuelle Informationen zu erhalten.

PDF-Version

JUNI 2025

23.06.2025
Online-Veranstaltung
exklusiv für Träger

13. ONLINE-TREFFEN DES WIFU-ARBEITSKREISES »MANAGEMENT DER UNTERNEHMERFAMILIE«

»Der Mensch in der Unternehmerfamilie«

Zoom

Für die Teilnahme vormerken lassen
30.06.2025
Online-Veranstaltung

62. WIFU-ONLINE-FORUM: PRAKTISCHE THEORIE

»NextGens & Netzwerk: Typen und Strategien im Vergleich«

mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander | Zoom

Für die Teilnahme vormerken lassen

JULI 2025

08.07.2025

WIFU-STIFTUNG x WIFU

EIN HERZLICHES FAREWELL FÜR UNSEREN PROFESSOR DR. ARIST VON SCHLIPPE

Universität Witten/Herdecke

Für die Teilnahme vormerken lassen
11.07.2025
exklusiv für Träger

13. WIFU@NEXTGEN-TRÄGERSITZUNG

»Generationenwechsel in Familienunternehmen erforschen und erleben«

GastgeberIn/Ort auf Anfrage

Für die Teilnahme vormerken lassen
21.07.2025
Online-Veranstaltung

63. WIFU-ONLINE-FORUM: PRAXISERFAHRUNGEN

»Familienverfassung unterzeichnet – und jetzt? Über Herausforderungen und Lösungen beim ›Management‹ der Unternehmerfamilie«

Zoom

Für die Teilnahme vormerken lassen
24.07.2025

81. WIFU-FORUM FAMILIENUNTERNEHMEN

»Familienstrategieentwicklung«

GastgeberIn/Ort auf Anfrage

Für die Teilnahme vormerken lassen

AUGUST 2025

25.08.2025
Online-Veranstaltung

64. WIFU-ONLINE-FORUM: PRAKTISCHE THEORIE

»Wenn die Firma mit am Tisch sitzt: Ein Ratgeber für Unternehmereltern«

mit Prof. Dr. Heiko Kleve & Prof. Dr. Caroline Heil | Zoom

Für die Teilnahme vormerken lassen
27.-29.08.2025
exklusiv für Träger

22. WIFU-ARBEITSKREIS »MANAGEMENT DER UNTERNEHMERFAMILIE«

»Family Stress Test«

GastgeberIn/Ort auf Anfrage

Für die Teilnahme vormerken lassen

SEPTEMBER 2025

04.09.2025

9. SYMPOSIUM »DIGITALISIERUNG IN FAMILIENUNTERNEHMEN«

Kooperationspartner: PwC

Düsseldorf

Für die Teilnahme vormerken lassen
04.09.2025
exklusiv für Träger

15. WIFU-ARBEITSKREIS »DIGITALISIERUNG IN FAMILIENUNTERNEHMEN«

GastgeberIn/Ort auf Anfrage

Für die Teilnahme vormerken lassen
08.09.2025
Online-Veranstaltung
exklusiv für Träger

11. ONLINE-TREFFEN DER WIFU@MIDGEN

»Meet my Challenges«

Zoom

Für die Teilnahme vormerken lassen
15.09.2025
Online-Veranstaltung

65. WIFU-ONLINE-FORUM: PRAXISERFAHRUNGEN

»FamilienunternehmerInnen in der Politik«

Zoom

Für die Teilnahme vormerken lassen
18.09.2025

6. WIFU@NACHFOLGE-CAMP

GastgeberIn/Ort auf Anfrage

Für die Teilnahme vormerken lassen
24.-25.09.2025

KONFERENZ: »DIE FAMILIE DES FAMILIENUNTERNEHMENS: EINE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE«

Universität Witten/Herdecke

Für die Teilnahme vormerken lassen
30.09.2025
Online-Veranstaltung

6. WIFU-MATINEE: MORGENDLICHE EINBLICKE IN DIE AKTUELLE FORSCHUNG ZU FAMILIENUNTERNEHMEN UND UNTERNEHMERFAMILIEN

»Ansätze des Konfliktmanagements | Teil II«

mit Prof. Dr. Tom Rüsen & Prof. Dr. Arist von Schlippe | LinkedIn & YouTube

Für die Teilnahme vormerken lassen

OKTOBER 2025

09.-10.10.2025
exklusiv für Träger

42. WIFU-TRÄGERSITZUNG

»Jung & vermögend, aber ›hungrig‹«

GastgeberIn/Ort auf Anfrage

Für die Teilnahme vormerken lassen

Weitere Informationen und Anmeldung:

www.wifu.de/veranstaltungen

Image
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Veranstaltungsangebot?

Sprechen Sie uns gerne an:

Sandra Becker 

Leitung Veranstaltungsmanagement (komm). 

Tel.: +49 2302 926-78655 

Mobil: +49 151 420 692 00 

Fax: +49 2302 926-561 

sandra.becker@wifu-stiftung.de

DANK AN DIE TRÄGER DER WIFU-STIFTUNG
Unser ausdrücklicher Dank gilt allen Familienunternehmen, die die WIFU-Stiftung persönlich, aber auch finanziell und inhaltlich unterstützen. Vor allem durch das Engagement der Unternehmerpersönlichkeiten und -familien wird die Arbeit der geförderten Institute überhaupt erst möglich und maßgeblich geprägt.
Der Trägerkreis der WIFU-Stiftung (eine Auswahl):
traeger logos
UNTERSTÜTZEN SIE UNS ...
Wenn Sie die Arbeit wissenschaftlicher Institute anlassbezogen oder in einem anderen finanziellen Rahmen fördern möchten, haben Sie die Möglichkeit, die gemeinnützige WIFU-Stiftung durch Einzelspenden zu unterstützen. Alle Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Image
FOLGEN SIE UNS ...
Die WIFU-Stiftung ist auf vielen Social-Media-Kanälen für Sie aktiv. Dort informieren wir Sie laufend über wichtige Aktivitäten der WIFU-Stiftung und der von ihr geförderten Forschungseinrichtungen.

Wir freuen uns auch über »Likes«, Kommentare und reges Teilen unserer Beiträge.
youtubelinkedininsta
Image
Image
Falls Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit hiervon über den untenstehenden, dafür vorgesehenen Link abmelden.
Impressum | Hinweise zum Datenschutz | Newsletter abbestellen